Startseite » Über uns » Einsatzführungsdienst
Die Führungsorganisation der Freiwilligen Feuerwehr Sundern ergibt sich aus den Führungsstufen nach der Feuerwehrdienstvorschrift Führung und Leitung im Einsatz (FwDV 100).
Die Führungsstufe A wird von Gruppen- oder Zugführern der Stadtteileinheiten besetzt.
Die Führungsstufe B (Einsatzführungsdienst) wird durch den Leiter der Feuerwehr, den beiden Stellvertretern und durch drei ständige Mitglieder des Einsatzführungsdienstes mit der Qualifikation Verbandsführer sowie drei Springern, die ebenfalls die Qualifikation zum Verbandsführer besitzen, besetzt. Der Einsatzführungsdienst bildet auch die örtliche Führungsgruppe nach FwDV 100 und stellt die Einsatzleitung bei größeren Einsätzen oder Flächenlagen.
Die Führungsstufe C wird vom Leiter der Feuerwehr oder einem der zwei Vertreter mit der Qualifikation Leiter der Feuerwehr wahrgenommen.
Die Besetzung der Führungsstufen B und C ist im Rahmen eines Bereitschaftsdienstes an 365 Tagen 24 Stunden sichergestellt. Für Einsätze steht den Mitgliedern der Führungsstufen B und C jeweils ein vollausgestatteter Kommandowagen (KdoW) zur Verfügung, welche im Rahmen der Bereitschaftsdienste nach einem festen Dienstplan rotieren.
„Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“ – unter diesem Motto gewährleistet die Freiwillige Feuerwehr Sundern die Sicherheit der rund 28.000 Einwohner der Stadt.
Settmeckestraße 65
59846 Sundern (Sauerland)
Wir sind ehrenamtluch tätig. Bei Alarm stehen wir nachts auf, auch wenn wir früh raus müssen. Wir verlassen unseren Arbeitsplatz und lassen unsere Familien alleine. Wir sind im Schnitt mehr als einmal täglich im Einsatz.
Die 112 ist die richtige Wahl, wenn Leib und Leben in Gefahr sind und Du die Situation alleine nicht mehr beherrscht.