Startseite » Einheiten » Einheit Westenfeld
Die Einheit Westenfeld hat zurzeit 36 Kameraden in der Einsatzabteilung.
Der Einheit stehen für Einsätze und Übungen 3 Fahrzeuge zur Verfügung. Neben zwei Fahrzeugen für den Brandschutz und Hilfeleistungen steht das für den Einsatzbereich 5 (Altenhellefeld, Linnepe, Hellefeld und Westenfeld) angeschaffte Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) ebenfalls in Westenfeld.
Für kleinere Reparaturen hat die Einheit über den Verein zur Förderung der Löschgruppe Westenfeld eine Werkstatt installiert. Der Verein unterstützt die Einheit auch durch Anschaffungen wie technische Geräte oder zuletzt einer Wärmebildkamera zur schnelleren Personenrettung.
Im Schnitt der letzten Jahre fahren wir ein bis zwei Einsätze pro Monat, was sich jedoch in der jüngsten Vergangenheit durch mehrere Großeinsätze im Stadtgebiet immer wieder verändert.
Die aktive Einsatzabteilung trifft sich jeden 1. und 3. Mittwoch um 19.30 Uhr für ihre Aus- und Fortbildung am Gerätehaus in Westenfeld.
Die Jugendfeuerwehr übt im 14-tägigen Rhythmus immer freitags um 18 Uhr.
Die erste Erwähnung einer Westenfelder Löschgruppe stammt aus dem Jahr 1847.
Diese Erwähnung geschah anlässlich des „Großen Brandes von Arnsberg“.
Im Sommer 1928 wurde die Feuerwehr Westenfeld als „Kameradschaft von Freiwilligen“ urkundlich erwähnt und gegründet.
In dieser Zeit wurde auch eine fahrbare Spritze angeschafft.
Erster Löschgruppenführer der „Löschgruppe Westenfeld“ wurde Josef Assheuer.
Sein Nachfolger wurde Josef Maas-Hofschulte, der das Amt bis 1950 inne hielt.
Gleich am ersten Kriegstag, dem 01.09.1939, wurde aus der Feuerwehr die sogenannte „Heimwacht“!
Am 1.Mai 1950 traf man sich im Gasthof Japes, um die Feuerwehr Westenfeld wieder zum Leben zu erwecken.
Von den Anwesenden wurde Theodor Hoffmann zum neuen Löschgruppenführer gewählt.
1961 folgte dann Anton Schulte-Wiethoff, der bis 1981 die Löschgruppe führte.
Alfons Hoffmann übernahm dann die Führung.
Dieser wurde 2001 von Christian Japes abgelöst.
Von 2013 bis 2023 hatte Simon Japes-Schulte das Amt des Löschgruppenführers inne, bevor er von Marco Neugebauer wiederum abgelöst wurde.
Abteilung | Frauen | Männer | Gesamt |
---|---|---|---|
Einsatzabteilung | 0 | 36 | 36 |
Ehrenabteilung | 0 | 16 | 16 |
Jugendfeuerwehr | 3 | 7 | 10 |
Kinderfeuerwehr | 0 | 0 | 0 |
Schreib uns einfach eine E-Mail an:
westenfeld@feuerwehrsundern.de
„Retten. Löschen. Bergen. Schützen.“ – unter diesem Motto gewährleistet die Freiwillige Feuerwehr Sundern die Sicherheit der rund 28.000 Einwohner der Stadt.
Settmeckestraße 65
59846 Sundern (Sauerland)
Wir sind ehrenamtluch tätig. Bei Alarm stehen wir nachts auf, auch wenn wir früh raus müssen. Wir verlassen unseren Arbeitsplatz und lassen unsere Familien alleine. Wir sind im Schnitt mehr als einmal täglich im Einsatz.
Die 112 ist die richtige Wahl, wenn Leib und Leben in Gefahr sind und Du die Situation alleine nicht mehr beherrscht.