Windgeschwindigkeit in Sundern: Wird geladen...
UV-Index in Eslohe: Wird geladen...
Temperatur in Sundern: Wird geladen...

Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses und Fahrzeugsegnung in Meinkenbracht – ein besonderer Tag für die Feuerwehr Sundern!

Am gestrigen Samstag durfte die Einheit Meinkenbracht einen Meilenstein in ihrer Geschichte feiern: Das neue Feuerwehrgerätehaus wurde offiziell in Betrieb genommen – begleitet von der feierlichen Segnung des neuen Löschfahrzeuges. Für uns als Feuerwehr war es ein stolzer und sehr besonderer Tag.
Die Kameradinnen und Kameraden der Einheit Meinkenbracht hatten anlässlich der Einweihung zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Viele Interessierte aus dem Ort und der Umgebung nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild vom neuen Standort zu machen, mit den Einsatzkräften ins Gespräch zu kommen und einen Blick auf die moderne Technik zu werfen, mit der wir künftig arbeiten werden.
Das neue Gerätehaus stellt für die Einheit Meinkenbracht einen gewaltigen Fortschritt dar. Was früher mit einer Garage begann, ist heute ein funktionaler und moderner Stützpunkt, der auf die aktuellen Anforderungen im Feuerwehrdienst ausgerichtet ist. Neben einer Fahrzeughalle für zwei Einsatzfahrzeuge verfügt das Gebäude über separate Umkleiden, Sanitärräume für bis zu 30 Einsatzkräfte sowie einen großzügigen Schulungsraum – alles auf insgesamt 320 Quadratmetern Fläche. Hier finden nicht nur Ausbildung und Einsatzvorbereitung ihren Platz, sondern auch die kameradschaftliche Gemeinschaft.
Mit der Einweihung des Gebäudes wurde auch das neue Löschfahrzeug feierlich eingesegnet. Für uns als Feuerwehr ist das ein bedeutungsvoller Moment. Die Segnung steht symbolisch für den Wunsch nach unfallfreien Einsätzen und sicherer Heimkehr unserer Kräfte – eine Tradition, die für viele von uns eine große persönliche Bedeutung hat.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielte beim Bau eine wichtige Rolle. Das Gerätehaus versorgt sich komplett ohne fossile Energieträger. Eine Luftwärmepumpe, eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und eine Photovoltaikanlage machen das Gebäude energetisch unabhängig – ein Beitrag zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, auch im Feuerwehrwesen.
Dass wir heute in Meinkenbracht ein solches Gerätehaus einweihen dürfen, verdanken wir vielen Menschen: Den Planern und ausführenden Handwerksunternehmen, der Verwaltung und Politik der Stadt, den Kameradinnen und Kameraden, die sich in die Planung eingebracht haben, und nicht zuletzt der großen Unterstützung aus dem Ort. Wir danken allen Beteiligten, die dieses Projekt mitgetragen haben – für uns bedeutet es nicht nur bessere Rahmenbedingungen, sondern auch eine große Wertschätzung unserer Arbeit.
„Mit dem neuen Gerätehaus und dem modernen Löschfahrzeug ist die Einheit Meinkenbracht für die kommenden Aufgaben bestens gerüstet – im Dienst für die Menschen vor Ort. Wir freuen uns auf viele Jahre an diesem neuen Standort und darauf, das Vertrauen, dass uns mit dieser Investition entgegengebracht wurde, durch Engagement, Einsatzbereitschaft und Zusammenhalt zurückzugeben.“, so Jürgen Voss, Leiter der Feuerwehr.
Ein besonderer Dank gilt auch allen, die den Tag der offenen Tür mitgestaltet haben. Der Tag hat gezeigt, dass Feuerwehr nicht nur Einsatz bedeutet, sondern auch Gemeinschaft.

NOTRUF 112 - Aber richtig!